Willkommen auf Allmende-Garten.de

Dies ist die Geschichte der Allmende-Gärten, die im Jahr 2022 mit dem Allmende-Garten in Mainz-Bretzenheim begonnen hat. Was sind Allmende-Gärten? Es handelt sich um eine Form von Gemeinschaftsgärten mit spezifischen Regeln und Zielsetzungen.

  • Alles gehört allen. Alle Beete werden gemeinschaftlich bewirtschaftet, d.h. es gibt keine Beete, die nur einer Person oder einem Personenkreis zugeordnet sind und nur von diesen bepflanzt und beerntet werden dürfen.
  • Pflanzplan. Der Kreis der Aktiven trifft sich im zeitigen Frühjahr und entwirft gemeinsam einen Pflanzplan, in dem festgelegt wird, was wo gepflanzt werden soll.
  • Jeder darf ernten. Ernten darf jeder überall. Das gilt auch für Besucher und Passanten. Sie sind ausdrücklich eingeladen, den Garten zu besuchen, zu naschen und für den Eigenbedarf zu ernten. Dabei gilt: So viel ernten, dass auch für den Nächsten noch was übrigbleibt.
  • Für und mit der Nachbarschaft. Die Allmende-Gärten stellen einen Ort der gelebten Gemeinschaft im jeweiligen Viertel dar.
  • Für und mit der Natur: Die Allmende-Gärten werden nachhaltig und umweltfreundlich bewirtschaftet. Dazu gehört, dass wir die Bedürfnisse von Tieren und Pflanzen immer mitdenken und entsprechende Elemente in die Gärten integrieren.
  • Permakultur: Wir wirtschaften entsprechend den Prinzipien der Permakultur.
  • Klimawandel: Wir experimentieren mit verschiedenen gärtnerischen Praktiken, um unsere Gärten an die Folgen und Herausforderungen des Klimawandels bestmöglich anzupassen.
  • Vorbild: Die Allmende-Gärten wirken als Vorbild und sollen Anregungen für die naturnahe Gestaltung von Privatgärten bieten.

Wenn Du mehr über die einzelnen Punkte erfahren willst und wie eine konkrete Umsetzung aussehen kann, besuche die links aufgeführten Unterseiten.